Mythos: "Handwerker haben nicht studiert"

Speziell zu diesem Mythos haben wir unseren Bauleiter Philipp befragt. Sein Werdegang bei Schlun widerlegt dies fast allein!

 

Wie kamst du auf die Idee Bauingenieurwesen dual zu studieren❓

 

In der Oberstufe habe ich mich dazu entschieden Bauingenieurwesen zu studieren und bin bei der Suche nach Universitäten & Hochschulen auf den dualen Studiengang Bauingenieurwesen des Ausbildungszentrums Kerpen gestoßen, der das Studium und eine handwerkliche Ausbildung verbindet.
Dabei hatte ich das Glück mit SCHLUN einen sehr guten Ausbildungsbetrieb „direkt vor der Haustüre“ zu finden.📍

 

Passt Handwerk und Studium zusammen❓


Handwerk und Studium gehören für mich zusammen.
Mit einer handwerklichen Ausbildung als Grundlage können die meisten Studieninhalte praxisnah übersetzt werden. Das macht den Lehrstoff im Studium anschaulicher und bringt beim anschließenden Start in der Projektleitung einen großen Vorteil. Abläufe auf der Baustelle können besser eingeschätzt und geordnet werden.🎓

Bemerkst du Vorteile, dass du eine Ausbildung in dem Bereich gemacht hast? Wenn ja, welche❓

 

Auf jeden Fall! Ich habe den Beruf von der Pike auf erlernt und konnte während meiner Ausbildung viel von unseren Kollegen lernen. Mit der praktischen Erfahrung kann ich heute Baustellenabläufe genauer planen und Problemstellen früher erkennen, welche wir dann auf der Baustelle gemeinschaftlich zu lösen versuchen.🤝

 

Hat das Handwerk für dich Zukunft❓

 

Meiner Meinung nach wird Bauen immer Handwerk bleiben.
Vieles kann durch Maschinen unterstützt werden, aber unsere Kollegen auf den Baustellen sind dadurch nicht zu ersetzen. Jeder Bau ist individuell und hat seine Besonderheiten. Da benötigt es Menschen, die mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Fachkenntnis die Wünsche unserer Kunden realisieren.👷

 

Was macht dir an deinem Beruf am meisten Spaß❓

 

Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen und Projektpartnern.
Die Erstellung eines Baukörpers ist keine Einzelleistungen, sondern eine Team-Leistung. Dabei zählen zum Projekt-Team nicht nur die SCHLUN-Kolleginnen und Kollegen, sondern auch die Bauherren, Projektsteuerer, Planer usw. Genauso wie das Bauprojekt selbst, ist auch das Projekt-Team einzigartig. Die immer neuen Zusammensetzungen der Projekt-Teams sind in unserer Brache sehr spannend.

Weitere Neuigkeiten

ADAC Fahrsicherheitstraining

ADAC Fahrsicherheitstraining – Ein voller Erfolg! Uns liegt die Sicherheit unserer Mitarbeiter am Herzen. Daher haben wir unseren Kollegen auch in diesem Jahr wieder angeboten, am Fahrsicherheitstraining vom ADAC teilzunehmen Unsere

Weiterlesen

Feuerwehrgerätehaus Teveren

Wir legen den Grundstein für das neue Feuerwehrgerätehaus in Teveren! Für das neue Feuerwehrgerätehaus in Teveren übernehmen wir umfassende Tiefbauarbeiten, um eine solide und nachhaltige Grundlage zu schaffen. Dazu gehören die

Weiterlesen

Grundsteinlegung Vitusstraße Mönchengladbach

Der Grundstein für unser Projekt an der Vitusstraße in Mönchengladbach ist gelegt. Für die Rheinland Versicherungsgruppe realisieren wir als Generalunternehmer das Projekt „Vitus Living“ auf dem ehemaligen Gelände der Weberei Grams

Weiterlesen

Hauptsitz

Lambert SCHLUN GmbH & Co. KG
Bauunternehmung
Lambert-Schlun-Weg 5
52538 Gangelt-Niederbusch

Telefon +49 2454 581 – 0
Mail: info@schlun.de